| Untersetzungsgetriebe: |
Begründung: |
| Propellerwelle 40 mm länger, dgl. Einsätze für Ölführung zur Luftschraube. |
Verbesserung der Luftschraubenblattfestigkeit, kein Ausschnitt am Blatt zur Freigängigkeit am Kühlerkopf. |
| Getrieberäder (Ritzel und Stirnrad) neu. Zahnzahl 25/68 |
Änderung der Untersetzung infolge der Drehzahlsteigerung |
| Getriebegehäuse am Übergang zum Kurbelgehäuse formgeändert. |
Wagen der Erhöhung des Kurbelgehäuses. |
| Kurbelgehäuse: |
|
| Trennfläche zur Haube 60 mm höher gelegt. Haube neu - flach ausgebildet |
Luftquerschnitt zwischen den Lagerstühlen vergrößert zur Vermeidung der Pumpverluste und Versteifung des Kurbelgehäuses. |
| Wasserführung angegossen |
Bearbeitungsersparnis |
| Lagerbügel verstärkt |
Drehzahlsteigerung |
| Zylinderbefestigungsschrauben verlängert |
größere Elastizität |
| Bohrung zur Aufnahme der Laufbüchse von 160 auf 163 mm Durchmesser |
Vergrößerung der Bohrung in der Laufbuchse |
| Luftrohr von 115 auf 125 mm Durchmesser |
Vergrößerung des Luftdurchsatzes. |
| Kurbelwelle: |
|
| neue Verzahnung für Ritzel und geändete Verspannungselemente |
kleinerer Ritzeldurchmesser durch Vergrößerung der Untersetzung |
| Pleuel und Kolben: |
|
| Haupt- und Nebenpleuel sowie Kolben neu. |
Drehzahlsteigerung |
| Laufbüchse: |
|
| Neu, mit 6 kurzen Zugankern -reines Drehteil, Bohrung von 150 auf 154 mm vergrößert |
bessere Abdichtung, Fertigungsvereinfachung, Vergrößerung des Hubvolumens. |
| Zylinderkopf: |
|
| Neu, 4 Ventile (je 2 Ein- und Auslaß) 2 Nockenwellen, größere Gehäusesteifigkeit, verbesserte Abdichtung für Rückstoßdüsen und Abgaswanne vom Triebwerk. |
Thermodynamische Verbesserung; Möglichkeit zur Verstellung der Steuerzeiten zur Erhöhung der Vortriebsleistung im Schnellflug. |
| Apparatateil mit Hilfsgeräten: |
|
| Lader neu |
Vergrößerung der Fördermenge -größere Höhenleistung |
| Ladeluftkühler neu - Größe und Lage wird mit Zelleneinbaufirmen geklärt - Zellanfreigängigkeit |
größere Nennleistungshöhe und Höhenleistung |
| Schaltgetriebe und Laderantrieb neu |
größere Lader-Antriebsleistung |
| Motor-Bediengerät kann bleiben oder Einheits-MBG |
bewirkt Kraftstoff-Ersparnis bei Steigleistung und Voll-Leistung (60 + 100 l/h) |
| Leerlaufdrossel geändert |
größerer Luftdurchlaßquerschnitt |
| Neue Zahnräder für Waffengeberabtrieb und Drehzahlanzeiger |
Änderung der Luftschrauben-Untersetzung |
| Generatorabtrieb evtl. mit hydrischer Kupplung |
Verminderung zu hoher Generatordrehzahlen und Erhöhung der Nennleistung im niederen Drehzahlbereich. |
| Zweiter Kühlkreislauf für |
|
| Ladeluft- und Ölwärmeabfuhr; neue bzw. geänderte Kühlstoffpumpe |
Tiefkühlkreislauf mit ca. 100 °C |
| Kühlstoff-Haupt-Kreislauf: |
|
| angestrebt mit 130°C |
größerer Anfall von Motorwärme -Verbesserung der Wärmeabfuhr |
| Luftschraube: |
|
| 4 flgl. VS 19 |
Aufnahme der größeren Höhenleistung |
| Schmierkreislauf: |
|
| hier können im Verlaufe der Erprobung noch verschiedene Änderungen, anfallen. |
durch Drehzahl und Leistungssteigerung. |
| Triebwerke: |
|
| Auspuffanlage neu |
Vergrößerung der Rückstoßenergie und Verbesserung der Abdichtung |
| Ansauganlage neu |
größerer Ansaugquerschnitt |
|
|